Zum Inhalt springen

Die Dreiphasen-Wechselrichter gelangen im Regelfall bei größeren Anlagen ab 16 Solarmodulen zum Einsatz, da Einphasen-Wechselrichter in diesen Fällen nicht mehr ausreichen. Natürlich gibt es auch Fälle, wo selbst eine kleine Anlage mit einem Dreiphasen-Wechselrichter ausgestattet wird. Beispielsweise um die erzeugte Sonnenenergie besser auf die einzelnen Energiegruppen zu verteilen oder weil die Solarmodule an eine Scheune angeschlossen werden, wo bereits eine Starkstromgruppe vorhanden ist. In unserer Produktpalette finden Sie ein breites Angebot an Dreiphasen-Wechselrichtern. Bestellen Sie beispielsweise Wechselrichter von Huawei, Growatt und SMA.

Was ist ein Dreiphasen-Wechselrichter?

Bei Dreiphasen-Wechselrichtern wird die erzeugte Energie auf drei Drähte verteilt. Einen Dreiphasen-Wechselrichter kann man nicht an einen Einphasenanschluss anschließen. Im Regelfall gelangen Dreiphasen-Wechselrichter insbesondere bei größeren Solarprojekten zur Anwendung. Befassen Sie sich beispielsweise mit einem Solarprojekt von 16 Solarmodulen oder mehr? Handelt es sich um eine gewerbliche Anlage? In diesem Fall benötigen Sie einen Dreiphasen-Wechselrichter. Auch bei kleineren Projekten können Sie – nach eigenem Ermessen – einen Dreiphasen-Wechselrichter verwenden.

Bei Dreiphasen-Wechselrichtern wird die erzeugte Energie auf drei Drähte verteilt. Einen Dreiphasen-Wechselrichter kann man nicht an einen Einphasenanschluss anschließen. Im Regelfall gelangen Dreiphasen-Wechselrichter insbesondere bei größeren Solarprojekten zur Anwendung. Befassen Sie sich beispielsweise mit einem Solarprojekt von 16 Solarmodulen oder mehr? Handelt es sich um eine gewerbliche Anlage? In diesem Fall benötigen Sie einen Dreiphasen-Wechselrichter. Auch bei kleineren Projekten können Sie – nach eigenem Ermessen – einen Dreiphasen-Wechselrichter verwenden.

Datenschutz
maxsel.de, Inhaber: MAXSEL GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
maxsel.de, Inhaber: MAXSEL GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: