BYD Battery-Box HVB 11.8 HV-Speicher, 11,88 kWh nutzbar
Zu den bisherigen Erfolgs-Serien HVS und HVM von BYD kommt nun der HVB Hochvoltspeicher. Er glänzt mit allen Tugenden seiner Vorgänger und einer Kapazitätsspanne von 5,9 bis 29,6 kWh pro Einheit. Die selbst entwickelten und millionenfach bewährten LFP-Zellen ermöglichen auch geringere Systemabmessungen. So erreicht der Turm in der maximalen Ausbaustufe nur 1,33 m Höhe. 3-fach kaskadierbar ergibt sich eine maximale Gesamtkapazität von 89,07 kWh. Ideal auch für Anwendungen im Small Commercial Bereich.
Produktvorteile
- System jederzeit erweiterbar
- Kabelloses Stapelkonzept
- bis zu 10 Speichermodule pro Turm
- max. 3 Einheiten parallel bis zu 89,07 kWh skalierbar
Produkteigenschaften Speicher
- Batteriekapazität (nutzbar): 11,88 kWh
- Nennspannung: 204,8 V
- Zeitfenster Erweiterung: unbegrenzt
- Anzahl Speichermodule in einer Einheit: 2 bis 10
- Anzahl Einheiten parallel: 3
- Zellchemie: LFP
- Schnittstellen: RJ45, CAN, WLAN/LAN-Modul (optional)
- BAT Anschlüsse: MC4
- Schutzklasse: IP55
- Abmessungen: 691 x 610 x 282 mm (HxBxT)
- Gewicht: 123,3 kg
Holen Sie sich das revolutionäre neue Flaggschiff BYD HVB mit der weltweit ersten Blade-Zelle in Ihr Eigenheim!
Die HVB stellt eine Weltpremiere dar, denn sie ist der erste Heimspeicher auf dem Markt, der die weltberühmte Blade-Zelle inkludiert. Diese Innovation ermöglicht einen wahnsinnig kompakten Speicher, der nicht nur in der Leistung, sondern auch in der Handhabung überzeugt. Mit einer Kapazität von bis zu 30 kWh bei einer Höhe von gerade mal 1,3 m setzt die HVB neue Maßstäbe. Zum Vergleich: Bei der HVM war ein Turm mit acht Modulen über 2 m groß und bot nur 22 kWh Kapazität. Die HVB hingegen kombiniert mehr Energie auf kleinerem Raum und ist dabei einfacher in der Handhabung und im Transport.
Enorme Kompaktheit und Sicherheit
Ein weiterer Pluspunkt ist das deutlich kleinere Volumen und das reduzierte Gewicht. Während ein Modul der Vorgängergeneration noch 38 kg wog, bringt die HVB nur noch 27 kg auf die Waage – ein Gewicht, das von einer einzelnen Person getragen werden kann. Dies macht die Installation deutlich einfacher – selbst wenn Sie nicht gefrühstückt haben!
Die Blade-Zelle, die aufgrund ihres langen und dünnen Formfaktors wie ein Schwert geformt ist, bietet nicht nur ein besseres thermisches Verhalten, sondern auch maximale Sicherheit. Tests wie der Nagelpenetrationstest zeigen, dass die Zelle selbst bei Durchdringung kaum reagiert – kein Rauch, keine kritische Temperaturerhöhung. Zudem wurde durch das Cell-to-Module-Design ein zusätzlicher Bau-Schritt eingespart, was die Kompaktheit weiter erhöht.
Ästhetik fürs Auge
Auch optisch überzeugt die HVB mit einem ästhetisch ansprechenden Design. Das Vollgussgehäuse lässt keine Spalte oder Schrauben erkennen, und die Griffe für die Installation verschwinden nach dem Aufbau, sodass ein nices Finish bleibt. Die Installation selbst wurde durch Plug-and-Play-Stecker vereinfacht, die den Verkabelungsaufwand auf ein Minimum reduzieren. Erweiterungen sind ebenfalls problemlos möglich, da das System bei jedem SOC erweitert werden kann.
Leistungsfähig mit langer Garantie
Die HVB überzeugt auch in puncto Leistung: Mit einer Lade- und Entladeleistung von bis zu 25 kW und der Möglichkeit, diese für 15 Sekunden auf bis zu 50 kW zu verdoppeln, eignet sie sich ideal für Notstrom-Szenarien, wie etwa bei Stromausfällen. Zudem ist sie perfekt für dynamische Stromtarife, da sie schnell auf Preisschwankungen reagieren kann – Energie kaufen, wenn sie günstig ist, und verkaufen, wenn sie teuer ist.
Abgerundet wird das Paket durch eine branchenweit einzigartige 15-jährige Garantie, die ohne Registrierung gilt, und die Kompatibilität mit führenden Wechselrichterherstellern.
Herstellerinformationen
BYD startete 1995 als Start-Up-Unternehmen mit 20 Mitarbeitern – heute hat der Weltkonzern 240.000 Mitarbeiter und die Zukunft im Portfolio. High-Tech-Produkte in verschiedenen Lösungsbereichen, wie beispielsweise private und öffentliche Verkehrsmittel für den Stadtverkehr sowie Leistungselektronik und Batterien gehören dazu.
BYD denkt, handelt und produziert dabei stets für eine lebenswerte und technologisch hoch entwickelte Zukunft. So gilt das Unternehmen als einer der Innovationstreiber der Branche. Mit vier eigenen Forschungs- und Entwicklungszentren in China steht der Qualitätshersteller außerdem für die Langlebigkeit seiner Produkte.
Die Speichersysteme von BYD sind sehr leistungsstark, sicher, flexibel und einfach zu installieren.
Spezifikation
Artikelnummer | BYD-B-BOX-HVB-11.8 |
---|---|
Zellchemie | LFP |
Spannungslage zur Batterie | High Voltage |
Gehäuseschutzklasse | IP55 |
Max. Temperatur der Umgebung (°C) | 50 |
Kapazität nachträglich erweiterbar | ja ohne Zeitbegrenzung |
Nennspannung DC (V) | 204,80 |
Max. C-rate | 0,20 |
Max. Ausgangsstrom (A) Laden | 50,00 |
Min. Temperatur der Umgebung (°C) | -20 |
Spannungslage zur Batterie. | High Voltage |
Zellchemie der Batterie | LFP |
Nutzbare Kapazität (kWh) | 11,88 |
Intrastat Ursprungsland | China |
Intrastat Warennummer (HS-Code) | 85076000 |
Gefahrgut UN-Nr. | 3480 |
Hersteller | BYD |
Klassifizierungscode | M4 |
Gefahrgut Klasse | 9 |
Gefahrgut Transportkategorie | 2 |
Gefahrgut Beschreibung | LITHIUM-IONEN-BATTERIEN |
Tunnelbeschränkungscode | (E) |
Gefahrgut Verpackung | 4G |
Marke | BYD |
Kompatible Wechselrichterhersteller | KACO new energy, Kostal |
Gefahrgut Gewicht (Netto) (kg) | 109,2 |
Herstellerbezeichnung | Battery-Box HVB 11.8 |
Gewicht (kg) | 123,3 |
Länge (mm) | 282,00 |
Höhe (mm) | 691,00 |
Breite (mm) | 610,00 |
Standard Produktgarantie (Jahre) | 15 |
Garantiegeber | BYD |
Downloads